Projekte

.

FAHRWERK

Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Werkkultur e.V. und dem Verein Buchmanufaktur International e.V. (Nds.)

Eine fahrende Werkstatt für die Gewerke Holz und Papier/ Druck besucht Oberschulen im ländlichen, strukturschwachen Raum für einen Zeitraum von jeweils vier Wochen. So bieten wir SchülerInnen aus den 7./8. Klassen die Gelegenheit zu einem professionell betreuten, handwerklichen Praktikum.

Gleichzeitig sollen die beteiligten Schulen unterstützt werden, neue pädagogische und inhaltliche Konzepte für das Fach WAT (Werken) zu entwickeln. Als Lehrende agieren Mitglieder der Vereine, sowie StudentInnen des Fachbereichs Designpädagogik der Universität Vechta.

Handwerk wird für Jugendliche und Kinder an Schulen präsenter; berufliche Orientierung gegenwärtiger.

Kooperationspartner: Universität Vechta, Universität Oldenburg

 

200h/ GESTALTUNG IM HANDWERK                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ein Designkurs für UnternehmerInnen und EntscheiderInnen im Handwerk

200h- 200 mal die Gelegenheit, sich als HandwerkerIn gezielt mit dem Thema Design auseinander zu setzen. Die Fähigkeit zu gestalten, spielt bei der Kundenfindung und Kundenbindung eine immens wichtige Rolle. Auch wir HandwerkerInnen sollten diese Kompetenz besitzen. Werkkultur e.V. bietet mit seinem Designkurs das Werkzeug, sich auf strukturierten und inspirierenden Wegen diesem Thema zu nähern.

Als HandwerkerIn möchten Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Gestaltung haben. Sie benötigen Lösungsansätze, um qualitätsvolle Gestaltung in Ihre betriebliche Praxis einzubinden. Sie möchten begründen können, warum Sie sich für dieses oder jenes Gestaltungskonzept entschieden haben.

200h sind viel Zeit. 200h sind wenig Zeit. 200h sind Zeit genug, um Einblicke in die wesentlichen Bereiche des Designs zu erhalten: Materialkunde, Form und Proportion, Oberfläche und Struktur, Außendarstellung und Präsentation, Designtheorie und Designgeschichte- dies sind nur einige Schlagworte, mit denen wir uns gemeinsam mit Ihnen in unserem Designkurs befassen.

Wir suchen Antworten auf die Frage, was Design ist oder sein kann. Durch die Analyse von Objekten namhafter und genauso namenloser Designer ermitteln wir die gestalterischen Qualitäten. Wir bieten Ihnen Möglichkeiten für das Entdecken des Faktors Design als Mehrwert für Ihren Betrieb.

 

BERLINER REIHE

Einmal im Monat öffnen sich für Werkkultur e.V. und weitere Besucher die Türen ausgewählter Ateliers und Werkstätten. Berliner Handwerksbetriebe, kleine und große, bekannte und unbekannte werden wir kennen lernen, aber genauso – da wir ja sowohl  dem Handwerk als auch dem Design gerecht werden wollen – auch Persönlichkeiten aus dem Bereich des Designs.

 

Werbung
  • Kategorien

    • Keine Kategorien
  • Archiv